Zum Blog-Archiv

Karriere und Work-Life-Balance

Ein Plädoyer für harte Arbeit

In einer Welt, die von der Idee der Work-Life-Balance durchdrungen ist, mag es wie eine wagehalsige Behauptung klingen, dass dieser Ansatz nicht der richtige Weg ist, um beruflichen Erfolg zu erlangen. Doch immer mehr Stimmen erheben sich und argumentieren, dass es nicht die Balance zwischen Arbeit und Leben ist, die uns voranbringt, sondern die Hingabe und harte Arbeit selbst. Diese Ansicht wurde kürzlich von niemand Geringerem als dem weltberühmten Star-Geiger David Garrett hervorgehoben, der für knüppelharte Arbeit statt Ausgewogenheit plädiert.

In einer Zeit, in der das Streben nach Ausgewogenheit in allen Lebensbereichen betont wird, erscheint es ungewöhnlich, eine solche Haltung zu vertreten. Doch wenn wir tiefer graben, erkennen wir, dass es diejenigen sind, die bereit sind, alles zu geben und sich voll und ganz ihrer Arbeit zu widmen, die oft die größten Erfolge erzielen.

Die Idee der Work-Life-Balance suggeriert, dass wir unsere Zeit zwischen Arbeit und persönlichen Interessen aufteilen sollten, um ein erfülltes Leben zu führen. Doch oft ist diese Lebensweise unbefriedigend und anstrengend, da wir es kaum schaffen beiden Seiten gerecht zu werden. Wir versuchen einen Ausgleich zu finden, der uns letztendlich nur mittelmäßige Ergebnisse liefert.

Erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sind bekannt dafür, unermüdlich zu arbeiten und sich ständig zu verbessern. Ihr Erfolg ist kein Produkt der Work-Life-Balance, sondern das Ergebnis von jahrelanger harter Arbeit, Leidenschaft und Hingabe für das, was sie tun.

In der Geschäftswelt finden wir zahlreiche Beispiele von Führungskräften und Unternehmern, die ihre Karriere durch harte Arbeit und Bereitwilligkeit aufgebaut haben. Sie haben sich dazu verpflichtet, ihre Ziele mit Entschlossenheit zu verfolgen, auch wenn das bedeutet, Überstunden zu machen und mehr zu geben als andere.

Natürlich ist es wichtig, einen gewissen Grad an Ausgewogenheit in unserem Leben zu finden und zu erhalten. Doch ist es nicht deutlich leichter, einem Beruf nachzugehen, der nicht harte Arbeit, sondern Berufung und Leidenschaft bedeutet? Wir leben in einer digital vernetzten Zeit, in der die Linie zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmt. Umso mehr wir versuchen diese beiden Komponenten zu trennen, desto mehr konkurrieren sie miteinander. Wenn wir einen Job ausüben, der uns Freude bereitet, streben wir nicht mehr nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance, sondern führen Arbeit und Leben erfolgreich zusammen. Das neue Zauberwort in der Arbeitswelt lautet: WORK-LIFE-INTEGRATION.

Zum Blog-Archiv